Die Erdbeere
Eine schmackhafte Frucht mit vielen positiven Eigenschaften

Post from 1 Mai 2025

Eine sommerliche Delikatesse mit unübertroffenen Vorteilen

Die Erdbeere ist ein Synonym für die Rückkehr der warmen Tage und eine köstliche Frucht, die durch ihre Frische und Süße besticht.

Sie wird seit der Antike angebaut und ist auf der ganzen Welt beliebt. Es gibt viele verschiedene Sorten, die in unzähligen Rezepten von Desserts bis hin zu herzhaften Gerichten verwendet werden können.

Neben ihrem unwiderstehlichen Geschmack ist die Erdbeere dank ihres Reichtums an Vitaminen, Antioxidantien und Ballaststoffen auch sehr gesund.

Naturbelassen, als Smoothie oder zum Backen, ist sie ein wertvoller Verbündeter für eine gesunde und ausgewogene Ernährung.

Die Vorteile der Erdbeere

Ein Konzentrat an Antioxidantien

Die Erdbeere ist eine der Früchte mit dem höchsten Gehalt an Antioxidantien, insbesondere an Flavonoiden und Anthocyanen, die ihr die schöne rote Farbe verleihen. Diese Verbindungen schützen den Körper vor Zellalterung und chronischen Krankheiten und stärken das Immunsystem.

Unterstützung für das Herz

Aufgrund ihres Kalium- und Ballaststoffgehalts trägt die Erdbeere zur Regulierung des Blutdrucks und zur Senkung des schlechten Cholesterinspiegels (LDL) bei. Ihr regelmäßiger Verzehr kann somit zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen beitragen.

Eine leichte, feuchtigkeitsspendende Frucht

Mit einem Wassergehalt von 90% ist die Erdbeere die ideale Frucht, um Flüssigkeit zu sich zu nehmen und gleichzeitig einen niedrigen glykämischen Index zu haben. Daher ist sie die ideale Kombination für Menschen, die auf ihren Zuckerkonsum achten möchten.

Eine Verbündete in Sachen Schönheit

Die Erdbeere ist reich an Vitamin C und fördert die Kollagenproduktion, was zur Erhaltung einer straffen und strahlenden Haut beiträgt. Ihre Antioxidantien schützen auch vor den schädlichen Auswirkungen der freien Radikale, die für die Hautalterung verantwortlich sind.

Eine Hilfe für die Verdauung

Sie ist reich an Ballaststoffen, fördert eine gute Darmtätigkeit und nährt die guten Bakterien der Mikrobiota, was zu einer gesünderen Verdauung beiträgt.

Eine Frucht, viele Sorten

Die Erdbeere ist in mehreren Sorten erhältlich, die jeweils eine andere Textur und einen anderen Geschmack aufweisen:

  • Gariguette: Fein und länglich, leicht säuerlich und sehr aromatisch.

 

  • Mara des bois: Mit einem intensiven Geschmack nach Walderdbeeren, ist sie saftig und süß.

 

  • Charlotte: Rund und weich, besonders süß und bei Kindern beliebt.

 

  • Ciflorette: orange-rot und sehr süß, mit einem zartschmelzenden Fruchtfleisch.

 

Jede Sorte hat ihre eigenen Geschmacksqualitäten, die es ermöglichen, verschiedene Geschmacksrichtungen je nach Vorliebe und Jahreszeit zu erkunden.

Der anspruchsvolle Anbau von Erdbeeren

Der Anbau von Erdbeeren erfordert Geduld und Know-how.

Diese delikate Frucht benötigt einen reichen, gut durchlässigen Boden und optimale Sonneneinstrahlung.

Erdbeerpflanzen werden normalerweise im Herbst oder Frühjahr gepflanzt und benötigen regelmäßige Pflege, um Krankheiten und Schädlinge zu vermeiden.

Je nach Sorte kann sich die Ernte vom Frühjahr bis zum frühen Herbst erstrecken.

Nach der Ernte sind Erdbeeren empfindlich und sollten schnell verzehrt oder kühl gelagert werden, um ihre Frische und ihr Aroma zu bewahren.

Ein Star in der Küche

Die Erdbeere ist eine vielseitige Zutat, die sowohl Desserts als auch herzhafte Gerichte verfeinert.

In Frankreich ist sie ein Muss in Rezepten wie Erdbeertorte, Erdbeerpastete oder Erdbeersalat mit Minze.

In Italien aromatisiert sie Tiramisus und Granita, während sie in Japan für Mochis und Shortcakes verwendet wird.

Sie passt auch hervorragend zu Frischkäse, Basilikum oder Balsamico-Essig für gewagte süß-salzige Kombinationen.

Langustinen mit Zitrusfrüchten, Bohnen und Erdbeeren

Leiterin Marion Monnier

Zubereitung: 40 Minuten | | Kochen: 20 Minuten

Zutaten :

Für 4 Portionen:

Für die Erdbeeren

300g Erdbeeren (aromatisiert, aber wenig süß)
100g Wasser
75g Reisessig
50g Kristallzucker
1 Teelöffel Fischsauce

Für die Marinade der Langustinen

16 geschälte Langustinen
1 gelbe Zitrone
1 Orange
1 Grapefruit
8 Esslöffel Olivenöl
1 Limette
Fleur de sel und Pfeffer aus der Mühle
3 Esslöffel Olivenöl

Für die Bohnen

200g geschälte Bohnen
2 Teelöffel Estragonessig

Für das Dekor

Frühlingsblumen (optional)

Vorbereitung :

Entstielen Sie die Erdbeeren und legen Sie 200 g der schönsten Erdbeeren in eine Schüssel. Pürieren Sie die restlichen Erdbeeren und würzen Sie sie.

Bringen Sie Wasser, Reisessig, Zucker und Fischsauce zum Kochen, um den süßen Essig herzustellen. Gießen Sie ihn dann heiß über die entstielten Erdbeeren. Abkühlen lassen.

Schälen Sie die Zesten der verschiedenen Zitrusfrüchte.
Schneiden Sie die Langustinen am Rücken leicht auf, legen Sie sie auf eine Platte und marinieren Sie sie mit der Zestenmischung, dem Olivenöl und würzen Sie sie mit Fleur de Sel und Pfeffer.
Marinieren Sie sie mindestens vier Stunden.

Machen Sie eine Vinaigrette aus Olivenöl und Estragonessig und würzen Sie die Bohnen damit.

Richten Sie die Langustinen, die süßsauren Erdbeeren, die Saubohnen und den Erdbeersaft harmonisch an. Mit Kräutern und Blumen garnieren.

Pavlova mit roten Früchten, leichte Pistaziencreme

Leiter Carl Marletti

Zubereitung: 2 Stunden 50 Minuten |Backen: 1 Stunde 40 Minuten

Zutaten :

Für 6 Portionen:

Für das Baiser mit Zitronenschale

150 g Eiweiß (ca. 5 Eier)
300 g Zucker-Sand
Limettenzesten von 2 Zitronen
80 g Wasser
Mixer
Schneebesen
Reibe
Maryse (Silikonspatel)
Topf
Thermometer
Töpfe und Tüllen
Backpapier
Kreise

Für die Konditorcreme

330 g Milch
70 g Eigelb (ca. 4 Eigelb)
85 g Zucker
20 g Sahnepulver
2 Vanilleschoten
200 g Schlagsahne
Topf
Schneebesen
Mixer
Spatel
Cul de poule (Metallschüssel)
Kühlwanne

Für die leichte Creme Mascarpone und Pistazie

150 g Mascarpone
300 g Crème Fleurette
20 g Zucker
50 g Pistazienpaste
Mixer
Schneebesen
Spritzbeutel und Tülle
Horn

Für die roten Früchte und die Dekoration

250 g Erdbeeren
125 g Himbeeren
50 g Brombeeren
50 g Heidelbeeren
1 Bund frische Minze
Brett und Messer
Die Cremes in der Tasche

Vorbereitung :

Schlagen Sie das Eiweiß steif.
Stellen Sie aus dem Zucker und dem Wasser bei 118°C einen Zuckercouleur her und gießen Sie ihn auf das steife Eiweiß. Die Zitronenschale hinzufügen.
Den Ring mit Backpapier auslegen.
Mit einer einfarbigen Tülle Nr. 8 Kugeln in einen gebutterten Ring spritzen und leicht mit Puderzucker bestäuben.
Mit dem Rest der Mischung auf einem anderen Blech kleine Kugeln pochieren, die für die Enddekoration verwendet werden (ca. 1 Stunde backen).
Im Umluftofen bei 110°C für 10 Minuten und bei 90°C für ca. 1,5 Stunden backen.

Bringen Sie die Milch, die Hälfte des Zuckers und die aufgeschlitzten und ausgekratzten Vanilleschoten zum Kochen. Die Eigelbe mit dem restlichen Zucker aufschlagen, dann das Sahnepulver und das gesiebte Mehl hinzufügen.
Die Eigelbmischung mit etwas heißer, mit Vanille versetzter Milch verrühren. Die Mischung in den Topf geben und 3 bis 4 Minuten lang aufkochen lassen. Die gekochte Patisseriecreme in eine Schale gießen. Eine Folie darüber legen und schnell abkühlen lassen.
Wenn die Patisseriecreme abgekühlt ist, die Creme mit dem Mixer glatt rühren. Die Sahne steif schlagen und unter die Patisseriecreme heben. Buchen.

Vermischen Sie das Ganze in einem Mixer, bis Sie eine Schlagsahne erhalten. Füllen Sie die Masse mit dem Horn in einen Spritzbeutel mit Saint Honoré-Tülle.

Bereiten Sie die Früchte für die Pavlova vor und schneiden Sie sie klein. Frische Minze putzen.

Legen Sie das Zitronenbaiser auf eine Platte oder einen Teller. Die fettarme Vanillepuddingcreme einfüllen. Danach die Pistazien-Mascarpone-Creme aufspritzen. Mit frischen, geschnittenen Früchten und Minzblättern dekorieren. Eventuell mit den Baiser-Kugeln abschließen.

Contactez-nous

Nous n'avons pas pu confirmer votre inscription.
Votre inscription est confirmée.

Newsletter Food and Good

kontaktiere uns

Wir konnten Ihre Anmeldung nicht bestätigen.
Ihre Anmeldung ist bestätigt.

Newsletter Food and Good

Antrag auf Zugang zu Texten & Fotos