Château du Haut-Koenigsbourg

Montag: 10:30 – 12:00, 13:00 – 16:00
Dienstag: 09:30 – 12:00, 13:00 – 16:00
Mittwoch: 09:30 – 12:00, 13:00 – 16:00
Donnerstag: 09:30 – 12:00, 13:00 – 16:00 Donnerstag: 09:30 – 12:00, 13:00 – 16:00
Freitag: 09:30 – 12:00, 13:00 – 16:00
Samstag: 09:30 – 12:00, 13:00 – 16:00
Sonntag: 09:30 – 12:00, 13:00 – 16:00


Think to offer
Valid in more than 57 establishments

Ein majestätischer Zeuge der elsässischen Geschichte

Die im 12. Jahrhundert errichtete Haut-Koenigsbourg ist ein wahrer Zeuge der großen historischen Umwälzungen, die das Elsass und Europa geprägt haben. In einer Höhe von fast 800 Metern überragt sie majestätisch die elsässische Ebene und bietet ein außergewöhnliches Panorama auf die Vogesen und an klaren Tagen bis zu den Schweizer Alpen.

Die Burg wurde um 1147 von den Hohenstaufen erbaut und sollte die Handelswege zwischen der Rheinebene und den Vogesenpässen kontrollieren. Sie wurde schnell begehrt und wurde zu einem wichtigen strategischen Faktor zwischen den lokalen und kaiserlichen Mächten. Die Burg wurde 1462 von den Truppen der Stadt Colmar zerstört und von der Familie Tierstein wieder aufgebaut, die sie für die neuen Belagerungswaffen verstärkte.

Nach der Belagerung im Dreißigjährigen Krieg 1633 wurde die Burg verlassen und geriet über zwei Jahrhunderte in Vergessenheit, bevor sie Anfang des 20. Jahrhunderts vom deutschen Kaiser Wilhelm II. restauriert wurde. Dieser wollte die deutsche Präsenz im annektierten Elsass stärken und beauftragte den Architekten Bodo Ebhardt, einen Spezialisten für mittelalterliche Befestigungen, mit den Arbeiten. Jahrhundert mit einem mächtigen Bergfried, zinnenbewehrten Wällen und einem prächtig neu möblierten Inneren.

Cadre atypique

Eine Reise in die Vergangenheit

Heute kann die Haut-Koenigsbourg als ein lebendiges Museum des Mittelalters besichtigt werden. Seine reich verzierten Räume beherbergen Mobiliar aus der Epoche, restaurierte Fresken und eine beeindruckende Sammlung von Waffen und Rüstungen. Der mittelalterliche Garten, der nach den gärtnerischen Traditionen des Mittelalters umgestaltet wurde, bietet die Möglichkeit, die früher verwendeten Heil- und Gewürzpflanzen zu entdecken.

Besucher können auch auf den Wehrgängen spazieren gehen und die atemberaubenden Panoramen von der Stadtmauer aus genießen. An klaren Tagen kann man sogar den Schwarzwald und die Schweizer Alpen sehen, was eine spektakuläre Aussicht auf die Region bietet.

Ein Ort des Kinos und der Legenden

Neben seiner historischen Bedeutung diente das Schloss Haut-Koenigsbourg auch als Kulisse für den berühmten Film La Grande Illusion von Jean Renoir aus dem Jahr 1937. Dieses Meisterwerk des französischen Kinos mit Schauspielern wie Jean Gabin und Erich von Stroheim vermittelte eine starke pazifistische Botschaft am Vorabend des Zweiten Weltkriegs.

Auch heute noch fasziniert das Schloss seine Besucher mit seiner zeitlosen Atmosphäre und den zahlreichen Veranstaltungen, die das ganze Jahr über organisiert werden: Theaterführungen, Ausstellungen, historische Rekonstruktionen und kulturelle Veranstaltungen, die das Publikum in die faszinierende Geschichte dieses außergewöhnlichen Monuments eintauchen lassen.

Contactez-nous

Nous n'avons pas pu confirmer votre inscription.
Votre inscription est confirmée.

Newsletter Food and Good

kontaktiere uns

Wir konnten Ihre Anmeldung nicht bestätigen.
Ihre Anmeldung ist bestätigt.

Newsletter Food and Good