Sirha 2025,
zwischen kulinarischer Exzellenz
und prestigeträchtigen Wettbewerben

Article du 1 Februar 2025

Rekordzahlen: 257.000 Besucher, 4.700 Aussteller auf 140.000 m².

Die Sirha Lyon 2025 bestätigte wieder einmal ihren Status als unumgängliches Ereignis für die Fachleute aus Gastronomie, Hotellerie und Catering.

Mit über 257.000 Besuchern und 4.700 Ausstellern auf 140.000 m² verzeichnete diese Veranstaltung einen Besucherrekord und zeigte die neuesten Trends und Innovationen der Branche. Mit Vorführungen, Konferenzen und internationalen Wettbewerben war die Messe fünf Tage lang im Rhythmus der größten kulinarischen Wettbewerbe.

Vom historischen Sieg Frankreichs beim Bocuse d’Or bis zur außergewöhnlichen Leistung Japans beim Weltcup der Konditorei – ein Rückblick auf die Höhepunkte dieses gastronomischen Ereignisses.

 

Nebenstehendes Foto : Aurélien Houenard, Gewinner der Trophäe des Maître d’Hôtel © Julien Roche

Paul Marcon holt den Bocuse d’Or nach Frankreich zurück

Der Höhepunkt der Sirha Lyon 2025 wird zweifellos der Sieg von Paul Marcon beim Bocuse d’Or, dem prestigeträchtigsten Kochwettbewerb der Welt, sein.

Mit nur 29 Jahren konnte der junge Chefkoch die Jury beeindrucken, indem er Sellerie, Magerfleisch und Hummer sublimierte und gleichzeitig mit grünem Apfel und Chartreuse seiner Heimat Auvergne huldigte. Dieser Triumph ist umso symbolischer, als er das erste Vater-Sohn-Double in der Geschichte des Wettbewerbs ist, 30 Jahre nach dem Sieg seines Vaters, Régis Marcon, im Jahr 1995.

Zusammen mit Camille Pigot, die zum besten Commis der Ausgabe gewählt wurde, konnte sich Paul Marcon gegen 23 andere Länder durchsetzen, darunter Dänemark und Schweden, die das Podium vervollständigten.

 

Nebenstehendes Foto : Paul Marcon und Camille Pigot, Gewinner des Bocuse d’or 2025 © Elisa Hilaire

Japan gewinnt den Weltcup der Konditoren

Auf dem Podium des Weltcups der Konditorei gewann Japan die Goldmedaille für die technischen Fähigkeiten und den Mut seines Teams.

Frankreich, vertreten durch Haruka Atsuji, Jeremy Massing und Mickaël Guyader, belegte den zweiten Platz, gefolgt von Malaysia, das diese prestigeträchtige Rangliste vervollständigte.

Der International Catering Cup: die Anerkennung der französischen Caterer

Auch in der Kategorie Catering zeichnete sich Frankreich durch den Gewinn des International Catering Cup aus, der die besten Handwerker der Welt auszeichnet.

Julien Guénée und Louis Tocheport konnten sich gegen Italien (Silber) und Japan (Bronze) durchsetzen und bestätigten damit die französische Exzellenz in der Eventgastronomie.

Frankreich ist auch in der Welt des Käses und der Bäckerei hervorragend.

Auch das französische Käse- und Bäckerei-Know-how glänzte. Der Coupe de France des Fromagers krönte Jules Mercier, während der Wettbewerb Cheese & Chef das Duo Hélène Spaeth & Claire Lise Rau ehrte.

Bei den Bäckern gewann die Region Pays de la Loire den Coupe de France de la Boulangerie, gefolgt von Okzitanien und Auvergne-Rhône-Alpes.

 

Nebenstehendes Foto: Weltcup der Konditorei auf der Sirha 2025 © c_whitemirror

Die anderen herausragenden Wettbewerbe der Sirha 2025

Die Sirha Lyon 2025 war auch der Schauplatz vieler anderer Wettbewerbe, die die Tischkultur und das Gastronomiegewerbe in den Vordergrund stellten:

  • Trophäe des Maître d’Hôtel: Aurélien Houenard gewann Gold in der professionellen Kategorie.
  • Gargantua-Wettbewerb: Das beste Team für Gemeinschaftsküche in Frankreich wurde gekürt, wobei Yohan Laly und Rakotonavalona Andriamilanto Veroniaina den ersten Platz belegten.
  • Flexitarier-Wettbewerb: David Audas, Vincent Foyer und Cédric Gandon gewannen mit einer originellen Interpretation der Bouchons Lyonnais.
  • Sirha Coffee Show: Pierre de Chantérac wurde zum französischen Coffee in Good Spirits Champion gekürt, während Kévin David die französische Meisterschaft der Baristas gewann.
  • Europäische Meisterschaft für Zuckerkunst: Matthieu Jeangerard gewann den ersten Platz mit einem spektakulären Kunstwerk aus geblasenem und gezogenem Zucker.

 

Nebenstehendes Foto: Weltcup der Konditorei, Team Japan, SIRHA 2025 © Joel Philippon

Sirha 2025 geprägt von Innovation und Übertragung

Neben den Wettbewerben war die Sirha Lyon 2025 ein echtes Innovationslabor, das die Entwicklungen des Sektors beleuchtete.

Die VALO RESTO PRO Trophäen wurden für die nachhaltigsten Initiativen in der Gastronomie verliehen, und die Pépites de la Boulangerie zeichneten die innovativsten Produkte aus, wie z.B. den Cake Breakfast von French Desserts.

Mit einer Rekordzahl von Besuchern und einem immer stärker werdenden Wettbewerb bestätigt diese Veranstaltung, dass die Sirha der unumgängliche Treffpunkt der weltweiten Gastronomie bleibt.

Die nächste große Herausforderung? Das Finale zum 40-jährigen Jubiläum des Bocuse d’Or, das sich bereits als historisches Ereignis im Jahr 2027 ankündigt!

Nebenstehendes Foto : Luc Dubanchet, Generaldirektor Sirha Food © Norbert Grisay

Titelbild: Sirha Lyon © Monet

Contactez-nous

Nous n'avons pas pu confirmer votre inscription.
Votre inscription est confirmée.

Newsletter Food and Good

kontaktiere uns

Wir konnten Ihre Anmeldung nicht bestätigen.
Ihre Anmeldung ist bestätigt.

Newsletter Food and Good