91. Fête du Citron® : "Reise(n) zu den Sternen".
Vom 15. Februar bis zum 2. März 2025 endete die 91. Ausgabe des Zitronenfestes® in einem Glanz von Farben und Traditionen und hinterließ die Erinnerung an eine märchenhafte Reise in das Herz eines Universums, das von der Zitrone und den Sternen inspiriert wurde.
Diese Veranstaltung, die mehr als 200.000 Besucher zählte, unterstreicht weiterhin die Identität von Menton und bereichert sein kulturelles Erbe.

Ursprung und Entstehung einer Tradition
Die Wurzeln der Fête du Citron® reichen bis ins Jahr 1929 zurück, als in Menton, dem damals größten Zitronenproduzenten auf dem Kontinent, eine einzigartige Tradition ins Leben gerufen wurde. Zu dieser Zeit hatte ein Hotelier die Idee, eine Ausstellung von Blumen und Zitrusfrüchten in den Gärten des Hotels Riviera zu organisieren.
Der Erfolg dieses Ereignisses war so groß, dass 1930 das Fest noch größer wurde, indem Wagen mit Sträuchern, die mit Orangen und Zitronen bepflanzt waren, durch die Straßen der Stadt gezogen wurden. Die Stadtverwaltung versuchte, den Tourismus zu entwickeln und die lokale Besonderheit zu fördern und gab dem Umzug die für Menton typische Farbe und Vitalität.
So wurde die Fête du Citron® offiziell 1934 ins Leben gerufen, und sie wurde fortgeführt, indem sie modernisiert wurde, während sie ihre Traditionen bewahrte.


Angebaute Sorten von Zitrusfrüchten
Die Region um Menton ist für die Vielfalt und Qualität ihrer Zitrusfrüchte bekannt. Traditionell werden in den örtlichen Obstgärten verschiedene Zitronensorten angebaut, darunter die berühmten Lisbon und Eureka, die für ihre Robustheit und ihren einzigartigen Geschmack geschätzt werden.
Neben der Zitrone sind auch andere Zitrusfrüchte wie Zedrat und Orange in den Obstgärten zu finden, die zum Ansehen der lokalen Landwirtschaft beitragen. Diese Sorten, die sorgfältig ausgewählt und nach althergebrachter Tradition angebaut werden, sind das Herzstück einer Produktion, die Tradition und Innovation miteinander verbindet und die weiterhin die Gastronomie und die Lebensart in Menton beeinflusst.
Anerkennungen und Qualitätssiegel
Die Arbeit der Landwirte und die hervorragenden Produkte aus Menton bleiben nicht unbemerkt. Die Zitronen aus Menton sind für ihre außergewöhnliche Qualität bekannt und profitieren von einem Know-how, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde.
Im Jahr 2019 wurde das Zitronenfest® übrigens vom Kulturministerium in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Frankreich aufgenommen, eine offizielle Anerkennung, die den historischen und kulturellen Wert dieser Tradition unterstreicht.
Diese Auszeichnungen, zusammen mit verschiedenen Qualitätssiegeln, tragen zur Förderung der lokalen Landwirtschaft bei und verstärken den Bekanntheitsgrad der Zitrone von Menton auf nationaler und internationaler Ebene.
Wirtschaftliche und soziale Folgen
Der Anbau von Zitronen und anderen Zitrusfrüchten spielt eine wichtige Rolle in der Wirtschaft von Menton. Neben der Landwirtschaft trägt dieser Sektor auch wesentlich zur touristischen Dynamik der Stadt bei.
Das Zitronenfest® zum Beispiel zieht jedes Jahr mehr als 200.000 Besucher an, was zu erheblichen wirtschaftlichen Vorteilen für die örtlichen Geschäfte, Hotels und Dienstleistungen führt.
In sozialer Hinsicht stärken die landwirtschaftliche Tätigkeit und die damit verbundenen Festlichkeiten die Verbindung zwischen den Einwohnern, fördern die lokale Beschäftigung und bewahren ein kulturelles Erbe, das die Identität und den Stolz der Gemeinschaft von Menton aufwertet.
Eine Tradition, die der Stadt am Herzen liegt
Auch heute noch symbolisiert die Zitrone die Seele von Menton. Sie ist nicht nur in der landwirtschaftlichen Produktion präsent, sondern auch im Herzen der lokalen Kultur durch festliche Veranstaltungen, Kunsthandwerksmärkte und Ausstellungen.
Das Zitronenfest® verkörpert diese Dualität zwischen Tradition und Moderne, indem es die Frucht in ihrer ganzen Pracht feiert und gleichzeitig künstlerische und veranstaltungstechnische Innovationen einbezieht. So bleibt die Zitrone von Menton eine Brücke zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart, eine Quelle des Stolzes und der Inspiration, die weiterhin das tägliche Leben und die lokale Wirtschaft bereichert.
All dies zeigt, dass die Zitrone zu einem echten Wahrzeichen von Menton geworden ist, das das Erbe eines einzigartigen Terroirs und die Leidenschaft einer Gemeinschaft, die an ihren Wurzeln festhält, in sich trägt.

Höhepunkte der Ausgabe
Die Ausgabe 2025 stand unter dem Motto „Reise(n) zu den Sternen“ und fesselte das Publikum durch die Fülle und Vielfalt der Animationen. Mehr als 15 Tage lang vibrierte das Herz von Menton im Rhythmus der Corsos der goldenen Früchte und der vitaminreichen Nachtcorsos: Paraden mit prächtig geschmückten Wagen aus Zitrusfrüchten, die die Straßen beleuchteten und Groß und Klein zum Träumen brachten. Die Paraden waren ein wahres Schaufenster der Kreativität der Designer und boten ein unvergessliches visuelles Erlebnis, das Tradition und Moderne in einer märchenhaften Welt verband.
Animationen, Workshops und Ausstellungen
Neben den Paraden bot die Veranstaltung ein vielfältiges und interaktives Unterhaltungsprogramm. Das Publikum konnte die frei zugängliche Ausstellung von Zitrusmotiven in den wunderschönen Biovès-Gärten bewundern, einem symbolträchtigen Ort, der zum Flanieren und Entdecken einlädt. Der Kunsthandwerksmarkt und die Orchideen- und Wintergartenausstellung mit ihren betörenden Düften boten den Besuchern die Gelegenheit, in die lokale Lebenskunst und das Know-how einzutauchen. Workshops für die Jüngsten und künstlerische Vorführungen verstärkten den freundlichen und generationsübergreifenden Aspekt dieses Festes.

Kulturelle Anerkennung und Erbe
Die Fête du Citron® ist nicht nur ein festliches Ereignis, sondern auch für ihren kulturellen Beitrag und ihr Erbe bekannt.
Im Jahr 2019 wurde die Veranstaltung vom Kulturministerium in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Frankreich aufgenommen, eine Hommage an seinen historischen Reichtum und seine wichtige Rolle bei der Aufwertung der Identität von Menton.
Diese offizielle Anerkennung unterstreicht die Bedeutung des Festes als Vektor für die Weitergabe von Traditionen und die Förderung lokaler Spitzenleistungen.
Bilanz und Ausblick
Die Ausgabe 2025 des Zitronenfestes® bestätigte erneut seinen Erfolg und seine Fähigkeit, die Besucher mit einem erfinderischen Programm, das seine Ursprünge respektiert, in Erstaunen zu versetzen.
Von der historischen Entstehung des Ereignisses bis zu seiner zeitgenössischen Entwicklung unter dem Motto „Voyage(s) dans les étoiles“ (Reise(n) in die Sterne) ist das Fest ein Höhepunkt im Kulturkalender von Menton.
Diese positive Bilanz ebnet den Weg für immer ehrgeizigere Aussichten für die nächsten Ausgaben und verspricht, weiterhin das Erbe, die Lebenskunst und die Kreativität zu feiern, die den Ruf dieser einzigartigen Veranstaltung ausmachen.

