Jérôme Feck

Montag: Geschlossen
Dienstag: 12:00 – 13:00 Uhr, 19:00 – 21:00 Uhr
Mittwoch: 12:00 – 13:00 Uhr, 19:00 – 21:00 Uhr
Donnerstag: 12:00 – 13:00 Uhr, 19:00 – 21:00 Uhr
Freitag: 12:00 – 13:00 Uhr, 19:00 – 21:00 Uhr
Samstag: 19:00 – 21:00 Uhr
Sonntag: Geschlossen


Think to offer
Valid in more than 57 establishments

Eine feine Küche

Das Restaurant Jérôme Feck in Plappeville, in der Nähe von Metz in Lothringen, ist ein beliebtes gastronomisches Ziel, das das lothringische Terroir mit einem zeitgenössischen und kreativen Ansatz hervorhebt. Das Restaurant wird vom Chefkoch Jérôme Feck geleitet, einem Talent, das für seine Fähigkeit bekannt ist, lokale Produkte in einer raffinierten und einfallsreichen Küche zu veredeln.

Man kommt in diese Stadt wegen ihrer Kathedrale Saint-Étienne, der Stiftskirche Notre-Dame-en-Vaux, ihrem unbestreitbaren Charme und den vielen Gedenkstätten, die von einer reichen Vergangenheit zeugen. In seinem Hotel d’Angleterre setzt sich der Chefkoch Jérôme Feck für die gastronomische Tradition der Champagne ein und führt das Erbe dieses symbolträchtigen Tisches der Stadt fort.

Weiße Steine, Versailles-Parkett, Spiegel, große Fenster, Holz… Das Restaurant „Jérôme Feck“ ist ein außergewöhnlicher Ort, der mit viel Feingefühl eingerichtet wurde.

Die Kombination von Aromen und Weinen, die Vorliebe für Innovation und die Liebe zur Tradition verleihen dieser zauberhaften Umgebung einen zusätzlichen Hauch von Raffinesse.

Der edelste Teil des Terroirs der Champagne wartet auf Sie, um Ihnen köstliche Momente zu bescheren.

Cadre exceptionnel

Jérôme Feck hätte auch die blaue Uniform und den F1-Helm eines Feuerwehrmannes tragen können, anstatt stolz seine weiße Kochkleidung und seine Kochmütze zur Schau zu stellen. Als Teenager entschied sich der in Haute-Marne geborene Feck für ein Kochstudium, nur um ein Diplom zu haben, mit dem er in die Feuerwehr eintreten konnte.

Der junge Mann machte seine ersten Erfahrungen als Koch als Lehrling im Grand Hôtel de Langres, bevor er seine Ausbildung in zwei weiteren Einrichtungen in der Region fortsetzte. Nachdem er sein BEP und CAP in der Tasche hatte, stand er vor der Wahl. Soll er weiter in der Küche arbeiten oder das Abenteuer bei den Feuerwehrleuten wagen? Schließlich entschied sich Jérôme für die erste Option und ging in die Konditorei.

Er schloss sich einem bekannten Fachmann aus seiner Heimatregion, Paul Henry, an. Jérôme Feck ist von seinem Beruf begeistert. Mit 19 Jahren wird er zum ersten Mal eingestellt. Jérôme wird Patissier im Cheval Blanc in Langres. Nach einer weiteren Erfahrung in Der-Chantecoq entdeckt der zukünftige Chefkoch die Welt der Sterneköche im Le Foch in Reims. Ein weiteres Jahr vergeht, dann trifft er Philippe Augé, der in die Champagne kommt, um die Küche des Royal Champagne in Champillon zu übernehmen.

Jérôme Feck wurde 2001 als Demi Chef de Partie eingestellt. Sechs Jahre später verließ er das Royal Champagne als Assistent des Küchenchefs. Da er sich selbst in Frage stellen und seine Ausbildung vervollkommnen wollte, während er in der Region blieb, wechselte Jérôme in das einzige Sternekochhaus in Épernay, Les Berceaux. Er arbeitete drei Jahre lang an der Seite des Küchenchefs Patrick Michelon und seines Stellvertreters Maurice Lefondeur. Im Jahr 2010 ergab sich eine neue Gelegenheit, als sein ehemaliger Chefkoch Philippe Augé, der in der Hostellerie de Levernois in Beaune (Côte d’Or) tätig ist, ihn bat, in die Küche zu kommen.

Jérôme Feck arbeitete zuletzt als Stellvertreter in diesem Relais & Château-Komplex mit drei Restaurants. Im Jahr 2014 kehrte er in die Champagne zurück und wurde Küchenchef im La Briqueterie. Am 1. Januar 2017 übernahm er die Leitung des Hôtel d’Angleterre.

Jérôme Feck ist Vater von zwei Kindern und mit Anne verheiratet. Er blüht in seiner beruflichen Welt richtig auf. Er bereut seine Entscheidung für die Küche nicht.

Contactez-nous

Nous n'avons pas pu confirmer votre inscription.
Votre inscription est confirmée.

Newsletter Food and Good

kontaktiere uns

Wir konnten Ihre Anmeldung nicht bestätigen.
Ihre Anmeldung ist bestätigt.

Newsletter Food and Good