Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 12:00 – 13:30
Donnerstag: 12:00 – 13:30, 19:00 – 20:30
Freitag: 12:00 – 13:30, 19:00 – 20:30
Samstag: 12:00 – 13:30, 19:00 – 20:30
Sonntag: 12:00 – 13:30
Eine Einladung zum Genießen an den Toren des Munstertals
Diese „neue Herberge“ am Eingang des Munstertals ist eine ehemalige Poststation, die neu renoviert wurde. Im Erdgeschoss befindet sich ein elsässisches Bistro, das an Wochentagen zum Mittagessen einlädt. Im Obergeschoss befindet sich ein Gourmetrestaurant in einem schönen Speisesaal mit Holzbalken.
Das Produkt, aus Liebe zum Geschmack. So könnte man die Küche von La Nouvelle Auberge zusammenfassen, die vor allem von der Freude am Geschmack inspiriert ist. Alles läuft auf dieses Ziel hinaus, wobei die Zutaten natürlich die erste Inspirationsquelle sind. Ihr Respekt in Verbindung mit der Beherrschung des gastronomischen Know-hows und einer strengen Ausbildung bilden den roten Faden einer authentischen Küche.
Eine kulinarische Identität, die im Lichte der Region, die der Chefkoch bearbeitet, verständlich wird: Das Elsass und insbesondere das Munstertal, ein Schmuckkästchen aus geschützter Natur, sind eine Quelle der Inspiration, eine Verwurzelung, die Bernard Leray zutiefst respektiert, denn „man muss immer wissen, wo man steht“. Seine Küche ist eine sehr persönliche Interpretation, in der das Terroir mit einer gastronomischen Kultur der Exzellenz koexistiert.
Zwischen Colmar und Munster, in der Nouvelle Auberge, schöpfen der Chefkoch und das gesamte Team auf natürliche Weise aus dieser Nähe, einer Seele, Produkten und einem einzigartigen Terroir, die sich sowohl auf dem Teller, im Glas und in der raffinierten Umgebung mit ihren natürlichen Farben wiederfinden.
Neu erfinden, teilen, weitergeben – alles trägt dazu bei, Ihr kulinarisches Erlebnis authentisch und einzigartig zu machen.
Terrasse
Climatisation
Parking privé


Obwohl der Geschmack viele Facetten hat, ist er für Bernard Leray vor allem das Ergebnis der Arbeit mit dem Produkt. Diese enthusiastische Kultur der Zutaten, die sehr charakteristisch für das Know-how ist, ist ein direktes Erbe von Bernard Loiseau, der nach seinen eigenen Worten „sein zweiter Vater“ war. Bernard Leray wird sagen, dass der große Chefkoch von Saulieu ihm auch den „Geschmack für den Geschmack“ vermittelt hat, der zusammen mit dem Respekt für das Produkt den Motor seines Berufs darstellt. Ein neugieriger Gaumen, der immer wachsam ist, um sein Können weiterzuentwickeln und vor allem die Lust am Bessermachen zu erhalten.
Bernard ist ein Koch, der eine breite und strenge Ausbildung genossen hat. Diese anspruchsvolle und manchmal selbstgewählte Ausbildung sichert ihm eine vollendete Beherrschung des kulinarischen Könnens in seinen verschiedenen Formen: von der Konditorei bis zur regionalen Küche, von den Militärküchen bis zu den Brigaden der Sternerestaurants. Aus diesen vielfältigen Erfahrungen zog er eine unerschütterliche Liebe zum Beruf, einen neugierigen Geist und eine solide Allgemeinbildung, dank derer er im Alter von 25 Jahren seinen ersten Stern erhielt.
Der Chefkoch arbeitet mit einer Auswahl von Lieferanten, hauptsächlich aus der Region, aus dem Elsass und den Vogesen, die das ganze Jahr über seine Partner sind. Der Reichtum dieser wilden Gegend zwischen Bergen, Wäldern und Flüssen bietet eine Vielfalt an Produkten (Fisch, Wild, Gewürze und wilde Flora), die Bernard Leray in seinen Rezepten mit Respekt für die Typizität der Zutaten zum Leben erweckt.
Er ist auch Mitglied des Vereins Slow Food, der es ihm ermöglicht, seine Entdeckungsreise nach neuen Produkten fortzusetzen, insbesondere solche, die aus einer traditionellen Kultur stammen, die manchmal wiederbelebt wird.
