Das Elsass glänzt beim Concours Général Agricole 2025

Article du 6 April 2025

Die Anerkennung eines ausgezeichneten Terroirs

Das Elsass hat beim Concours Général Agricole 2025 wieder einmal die Exzellenz seines Terroirs unter Beweis gestellt und insgesamt 176 Medaillen gewonnen.

  • 115 Medaillen für Weine

  • 11 Medaillen für Weinbrand

  • 12 Medaillen für Milchprodukte

  • 38 Medaillen für andere lokale Produkte

Unter den 36 Produzenten, die mit dem Prix d’Excellence ausgezeichnet wurden, überzeugten die elsässischen Weine von Nicollet Gérard et Fils (68) die Jury. Elsässische Produkte und Produzenten wurden mit zahlreichen Medaillen in ihren eigenen Kategorien geehrt, darunter Fleuri de Rosheim, Munster Grand Sapin, Distillerie Meyer’s und die Brasserie Meteor.

Unter diesen Preisträgern sind viele Produzenten mit den Marken Savourez l’Alsace® und Savourez l’Alsace Produit du Terroir® verbunden, die die elsässische Herkunft und das elsässische Know-how aufwerten.

Diese Gütesiegel garantieren den Verbrauchern, dass die Produkte im Elsass mit lokalen Rohstoffen verarbeitet wurden, wodurch die regionale Wirtschaft unterstützt und die kulinarischen Traditionen bewahrt werden.

Eine besondere Erwähnung verdient das Sauerkraut aus dem Elsass, das bei seiner ersten offiziellen Teilnahme am Wettbewerb drei Medaillen erhielt.

  • Goldmedaille für das rohe Sauerkraut von Maison Le Pic in Meistratzheim

  • Silbermedaille für rohes Sauerkraut von SCEA Frieh JM

  • Goldmedaille für gekochtes Sauerkraut von SARL René Weber & Fils in Krautergersheim

Diese Anerkennung ist umso bedeutender, als Sauerkraut das erste Gemüse ist, das nach einer experimentellen Teilnahme im Jahr 2024 in den Concours Général Agricole aufgenommen wird. Die Initiative wurde von der Association de Valorisation de la Choucroute d’Alsace (AVCA) ins Leben gerufen, um dieses emblematische Produkt der Region, das mehr als 70 % der nationalen Produktion ausmacht, ins Rampenlicht zu rücken.

Die Auswahlmethode für den Wettbewerb ist streng: Sechs elsässische Produzenten reichten insgesamt 11 Muster von rohem und gekochtem Sauerkraut ein, die von einer Jury aus 10 Experten auf der Internationalen Landwirtschaftsmesse bewertet wurden. Die Kriterien umfassten die Textur, den Geschmack und die Gesamtqualität des Produkts. Die Proben wurden unter offizieller Aufsicht entnommen und bis zur endgültigen Verkostung aufbewahrt, wodurch die Integrität des Prozesses gewährleistet wurde.

Diese Auszeichnungen spiegeln das Engagement der elsässischen Erzeuger wider, hohe Standards für Qualität und Authentizität aufrechtzuerhalten und damit den gastronomischen Ruf der Region zu stärken. Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger für ihren Beitrag zur Aufwertung des elsässischen kulinarischen Erbes.

Contactez-nous

Nous n'avons pas pu confirmer votre inscription.
Votre inscription est confirmée.

Newsletter Food and Good

kontaktiere uns

Wir konnten Ihre Anmeldung nicht bestätigen.
Ihre Anmeldung ist bestätigt.

Newsletter Food and Good